Sommerumfrage 2023 downloaden

PRINTVERSION

Bestellen Sie hier ihre persönliche Printversion:

* Pflichtfelder

Loading
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut.
Sommerumfrage 2023 downloaden

BÜROMARKT BASEL

MIETZINSENTWICKLUNG WIRTSCHAFTSRAUM BASEL

MIETEN NACH MARKTGEBIETEN

Mietpreisband
CHF/m² p.a.
Median
CHF/m² p.a.
Flächenangebot
Veränderung
%
Stadt Basel 155-445 255 220600 18 %
Basel City 180-480 265 142900 28 %
Basel West / St. Johann 185-410 240 31900 55 %
Kleinbasel 135-315 215 45200 -17 %
Region Ost 120-265 190 51100 38 %
Region Süd 130-300 190 28500 34 %
Region West 165-310 220 11200 35 %
Wirtschaftsraum 140-330 220 311400 24 %
Trotz starker Nachfrageimpulse aus dem Life-Sciences-Cluster und von gesundheitsnahen Unternehmen war der Büromarkt der Wirtschaftsregion Basel 2022 von einem Angebotsüberhang geprägt. Die innert sechs Monaten verfügbare Fläche weitete sich im Jahresvergleich um 24 % aus. Ausschlaggebend für dieses Resultat waren unter anderem Zentralisierungsprozesse bei Roche, die zu grossen Flächenverschiebungen führten.

Im Fokus des Geschehens stand das Gebiet rund um den Bahnhof SBB. Die Mietpreise sanken in der Folge in fast allen Regionen des Wirtschaftsraums. Auch mittelfristig dürfte die Flächenverfügbarkeit hoch und damit die Mietpreise unter Druck bleiben. In den Regionen Arlesheim und Allschwil entstehen derzeit mit den Projekten «Uptown» und «BaseLink» Flächen für bis zu 10 000 neue Arbeitsplätze. Zudem wurde im September 2022 das städtebauliche Leitbild von «klybeckplus» präsentiert: Langfristig sollen auf dem 30 Hektaren grossen Areal ca. 20 Hochhäuser mit Wohnungen für 8500 Menschen und zudem 7500 Arbeitsplätze entstehen.