Immobilienmarktbericht 2023 downloaden

PRINTVERSION

Bestellen Sie hier ihre persönliche Printversion:

* Pflichtfelder

Loading
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung und versuchen Sie es erneut.
Immobilienmarktbericht 2023 downloaden

WOHNMARKT LAUSANNE

MIETZINS- UND KAUFPREISENTWICKLUNG WIRTSCHAFTSRAUM LAUSANNE

MIET- UND KAUFPREISE NACH MARKTGEBIETEN

Nettomiete
CHF/m² p.a.
Median
CHF/m² p.a.
Insertionsdauer in Tagen Kaufpreis
CHF/m²
Median
CHF/m²
Insertionsdauer in Tagen
Lausanne Nord 195-350 275 27 6500-12110 9410 68
Lausanne Ost 215-445 305 29 7440-15580 11580 64
Lausanne West 230-440 200 26 8140-13980 11410 66
Stadt Lausanne 230-460 310 26 7420-16590 11750 60
In der Region Lausanne blieb Wohnraum 2022 begehrt: Die mittlere Vermarktungsdauer verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr bei gleichzeitig stagnierenden oder gar steigenden Mieten. Sowohl in der Grossregion als auch in der Stadt Lausanne standen weniger Wohnungen leer. In der Stadt sank die Leerstandsquote von 0.72 % auf 0.49 %. In den bevölkerungsstarken Agglomerationsgemeinden Pully und Morges war die Quote gar noch tiefer. Das Investitionsvolumen der Bewilligungen von Neubauwohnungen erreichte 2022 in der Stadt Lausanne den zweittiefsten Stand seit zehn Jahren. Das Entwicklungstempo wird sich somit weiter verlangsamen, profitieren werden die umliegenden Gemeinden.

Die Gemeinde Renens, Zentrum der überkommunalen Entwicklung von Lausanne West, ging 2022 mit der Neueröffnung des Bahnhofs und des Marktplatzes bereits einen bedeutenden Schritt. Eine Tramverbindung soll zusätzlich ab 2027 die Ortschaften Renens und Villars-Ste-Croix als Rückgrat einer grösseren Gebietsentwicklung besser an Lausanne anbinden und Transformationsareale erschliessen.